Freizeitreiten mit Gefühl und System
Freizeitreiten mit Gefühl und System
Gemeinsam und Fair – das ist mein Leitsatz in der Arbeit mit Freizeitreitern und ihren Pferden.
Im Mittelpunkt steht die harmonische Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd. Ganz gleich, ob du im Westernsattel zu Hause bist oder aus einer anderen Reitweise kommst – mein Ziel ist es, dich und dein Pferd dort abzuholen, wo ihr steht, und euch individuell zu fördern.
Mit den Prinzipien des Westernreitens – Ruhe, Präzision und feines Timing – schaffen wir eine solide Basis für Verständigung und Vertrauen. Diese Werte lassen sich wunderbar auf alle Reitweisen übertragen, denn gutes Reiten kennt keine Disziplingrenzen.
Ich lege großen Wert auf korrekte Hilfengebung, feine Kommunikation sowie auf die mentale Ausgeglichenheit und körperliche Gymnastizierung des Pferdes. Ob du einfach entspannter im Gelände unterwegs sein möchtest, an deinem Sitz arbeitest oder dein Pferd besser verstehen willst – gemeinsam entwickeln wir ein Training, das zu euch passt.
Freude, Fairness und Weiterentwicklung sind dabei meine Leitgedanken – für Reiter, die mit Herz, Verstand und Gefühl reiten wollen. Ganz nach meinem Motto: Gemeinsam und Fair
Konzept
Gemeinsam und Fair – Training für Freizeitreiter
Philosophie
„Gemeinsam und Fair“ steht für eine partnerschaftliche und respektvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Im Mittelpunkt steht nicht der sportliche Erfolg, sondern das gemeinsame Wachsen, Vertrauen und Verstehen. Jedes Pferd und jeder Reiter ist individuell – daher wird das Training so gestaltet, dass beide Seiten Freude am Lernen behalten und sich sicher und verstanden fühlen.
Fairness bedeutet für mich, auf das Pferd einzugehen, seine Signale zu erkennen und im richtigen Moment Unterstützung zu bieten. Gemeinsam bedeutet, dass Reiter und Pferd als Team arbeiten – mit gegenseitigem Respekt, Geduld und Klarheit.
Ziele :
- Aufbau einer vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter
- Verbesserung der Verständigung und Hilfengebung
- Förderung von Losgelassenheit, Balance und feinem Reiten
- Entwicklung eines gesunden, mental wie körperlich zufriedenen Pferdes
- Stärkung des Reiters in seinem Gefühl, seiner Sicherheit und seinem Bewusstsein für fairen Umgang
Trainingsansatz :
Das Konzept „Gemeinsam und Fair“ kombiniert Elemente des Westernreitens mit reitweisenübergreifenden Methoden.
Ziel ist es, das Pferd verständlich und feinfühlig zu gymnastizieren, unabhängig davon, ob du Western, Englisch oder einfach „Freizeit mit Pferd“ reitest.
Bodenarbeit nach Horsemanship: Aufbau von Vertrauen, Kommunikation und Respekt
Reittraining: Förderung von Sitz, Hilfengebung und Balance – individuell auf Reiter und Pferd abgestimmt
Mentaler Fokus: Stärkung des Selbstvertrauens und Bewusstseins des Reiters und dem Pferd
Fairer Umgang: Kein Zwang, kein Druck – sondern klare, pferdegerechte Kommunikation
Für wen ist das Konzept geeignet?
Für alle Freizeitreiter, die:
- mit ihrem Pferd eine echte Partnerschaft aufbauen möchten
- bewusst und fair mit ihrem Pferd arbeiten wollen
- Freude an feiner Kommunikation und ruhigem Reiten haben
- unabhängig von Reitweise oder Ausbildungsstand dazulernen möchten
Abschließender Gedanke
„Gemeinsam und Fair“ ist mehr als ein Trainingskonzept – es ist eine Haltung.
Eine Einladung, mit Geduld, Respekt und Freude an sich und seinem Pferd zu arbeiten. Denn echtes Reiten entsteht dann, wenn Verständnis und Vertrauen die Basis bilden.